
Heute zeige ich dir 6 Webdesign Fehler, die den Verkauf auf einer Webseite verhindern könnten.
Jeder weiß zwar, dass nicht die Schönheit einer Seite über deren Verkäufe entscheidet.
Doch wenn alles andere “perfekt” ist, beeinflusst nur noch das Design und die Usability der Webseite die Verkaufszahlen.
Die gute Nachricht: Alle 6 Fehler lassen sich leicht vermeiden.
Fehler 1: Kleine Schrift
Der Grund für diesen Fehler liegt darin, dass viele die eigenen Webseiten nach einem Standardverfahren erstellen. Standardmäßig hat die Schrift auf einer Seite 12 Pixel. Womöglich auch bei dir? Aber sicherlich bei den meisten.
Es wird immer schwieriger einen so kleinen Text zu lesen. Denn, die Monitore werden immer kleiner und der Grund dafür sind die begehrten Smart Devices: iPhones, iPads, Tablets, Notebooks usw. Zeit zum lesen bleibt immer weniger, Text hingegen gibt es immer mehr. Und da ist auch noch die Schrift mickrig…
Der Leser klammert sich an alles, was heraussticht – liest es und springt weiter. 12 Pixel werden dabei fast nicht wahrgenommen.
Dazu gibt es sogar unzählige Studien.
Eine davon besagt, dass die durchschnittliche Konzentration eines Lesers im Internet 8 Sekunden beträgt.
Deshalb eine Faustregel von mir: Die Schriftgröße auf deiner Seite sollte mindesten 14 Pixel betragen!
Einige Firmen haben diesen Standard sogar auf 16 und 18 Pixel angehoben.
Fehler 2: Animierte Slides auf der Hauptseite
Je mehr Möglichkeiten du deinen Lesern beim Einstiegt auf deine Webseite lässt, desto SCHLECHTER!
Du hast im Durchschnitt 3 Sekunden um das Interesse eines neuen Besuchers zu wecken.
Sieht er irgendwelche Slides vor sich, liegt es doch nahe, dass er sich wenigstens für eines von ihnen interessieren könnte? Falsch.
Bis er sich alle von ihnen anschaut ist er eher schon weg.
Nimm einfach das wichtigste Thema von allen für den ersten Bildschirm.
Vergiss nicht, die Webseite ist nicht über DICH, sie ist über deinen KUNDEN. Deine Einstiegsseite muss ein Problem deines Interessenten lösen.
Ein ganz schlechtes Beispiel:
Herzlich Wilkommen auf MEINER Webseite!
ICH bin…
MEINE Firma ist die beste in…
usw…
Siehe meine Startseite für ein gelungenes Beispiel.
Fehler 3: Ein geringer Kontrast der Schrift
Kommen wir zurück zu den Schriften. Viele Designer übertreffen sich selbst was die Farbvielfalt auf ihrer Seite betrifft. Aus Sicht des Designers ist eine gewisse Farbzusammensetzung zwar “schick”. Allerdings taugt alles was nicht gerade SCHWARZ auf WEISS ist nicht wirklich dem Lesekomfort.
Weniger ist eben manchmal mehr…
Fehler 4: Große Textblöcke
Du hast sicherlich gemerkt, dass ich sehr häufig Absätze mache. Der Grund dafür ist ganz einfach: Große Textblöcke sind schwieriger zu lesen. Außerdem sieht es mit häufigen Absätzen einfach übersichtlicher aus. Deswegen werde ich auch keinen großen Textblock als Beispiel in diesen Artikel einfügen!
Eine Faustregel dazu: 3-4 Sätze und dann immer einen Absatz machen.
Fehler 5: Der Knopf hat eine falsche Farbe
Ich möchte zu Beginn hervorheben, dass es kein “richtig” oder “falsch” gibt, wenn man entscheidet, welche Farbe der KAUFEN-KNOPF haben soll. Hier gilt nur eine Regel: Testen was am effektivsten ist. Getestet wird mit einem herkömmlichen Splittest.
Allerdings gibt es einige Grundsätze, die man noch vor dem testen beachten sollte.
- Der Kaufen-Knopf muss hell genug sein um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
- Er darf nicht in Konflikt mit anderen Farben auf deiner Seite stehen.
- Die Farbe der Knopfes muss herausstechen (ein blauer Knopf auf einem blauen Hintergrund ist nicht die beste Idee)
- Die Farbe des Call-to-Action auf dem Knopf darf nicht in anderen Elementen vorhanden sein. Sie muss einzigartig sein.
Fehler 6: Falsche Positionen
Ein Europäer, der von links nach rechts schreibt, fängt die Webseite von oben-links an zu betrachten! Dies ist auch der Grund warum das Logo einer Firma sich immer oben-links befindet.
Allerdings gibt es auch hier leidenschaftliche Persönlichkeiten, die meinen sie könnten es besser machen. Leider hat Webdesign wenig mit Leidenschaft zu tun. Umso mehr aber mit Psychologie.
Deswegen solltest auch du kein zweites Rad erfinden!
Zum Schluss noch ein gelungenes Beispiel einer Webseite (außer meiner natürlich), die ich aus Sicht des Designs sehr gelungen ist: www.affenblog.de.
Sei sozial, Teile!
Schreibe einen Kommentar