InfoBusiness3x

Internet Marketing & InfoBusiness für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis

  • Home
  • Blog
  • Über Stas Ray

27. Mai 2015 by Stas Ray

Gratis Content – aber wie viel davon?

Gratis Content – aber wie viel davon?

Kann man auch “zu viel” gratis weggeben?

Jedem sollte zwar mittlerweile klar sein, dass Content überlebenswichtig für ein InfoBusiness ist. Denn was willst du sonst anbieten, wenn du keinen Content (nichts) hast?

Doch ist es möglich, dass du gerade am Anfang zu viel davon kostenlos weggibst?

Diese Frage stellt sich im InfoBusiness regelmäßig, aber auch in gewöhnlichen Geschäften immer häufiger.

Einerseits funktioniert die Ausgabe von übermäßig vielen gratis Informationen wirklich!

Auch InfoBusiness3x.de ist genau auf diesem Prinzip aufgebaut (viele gratis Artikel, ein kostenloser Newsletter und zusätzlich ein völlig kostenloses eBook).

Doch wo soll man denn nun den Strich ziehen, zwischen gratis Content, der für jedermann zugänglich ist und versteckten Infos, für die man erst zahlen muss, um sie zugänglich zu machen?

Natürlich wird die Antwort sich von Nische zu Nische unterscheiden. Doch glücklicherweise kann ich dir helfen eine für DICH passende Lösung für dieses Problem zu finden.

Zuallererst musst du entscheiden, wofür du den gratis Content überhaupt verwenden möchtest.

Was bringt gratis Content?

Der Grund warum du Artikel schreibst, Podcasts vorbereitest, Videos aufnimmst und Präsentationen durchführst ist folgender:

1) Gratis Content zieht eine ganz konkrete Zielgruppe an.

Wir wollen mehr Leute. Besonders heiße, potenzielle Kunden! Wir wollen, dass sie immer und immer wieder zu uns kommen. Und wir wollen natürlich, dass sie sich in unseren Newsletter eintragen.

Doch wenn dein Content “hinter der Barrikade” versteckt ist, wird dies äußerst schwierig werden.

Die andere Seite der Medaille:

Je mehr gratis Content vorhanden ist, desto mehr Möglichkeiten hat dein potenzieller Kunde, um auf dich aufmerksam zu werden.

2) Gratis Content der qualitativ und hochwertig ist, wird gerne geteilt.

Zusätzlich zu der gewonnenen Zielgruppe wollen wir, dass diese Zielgruppe auch ihre Freunde und Bekannte einlädt.

Sollte dein Content “hinter der Tür” verschlossen sein, kann der Käufer zwar viel Gutes über dein Material erzählen (falls es von hoher Qualität ist und ein Problem löst). Doch dieses Material frei zu teilen, wird dann nicht mehr möglich sein.

3) Gratis Content kann deinem Publikum zeigen, wie wertvoll du bist.

Welches Problem löst du? Womit kannst du deinem Publikum nützlich sein? Bevor Menschen ihr Geld aus ihrer Tasche rausholen, müssen sie verstehen was du überhaupt für sie tun kannst.

Heutzutage suchen Menschen vor allen Dingen auf Google nach Lösungen für ihre persönlichen Probleme.

Es ist in deinem Interesse das deine “Lösungen” unter diesen Anfragen gefunden werden können.

4) Gratis Content kann dich in der Masse der Mitbewerber vorteilhaft positionieren.

Dein Content wird nicht nur jemanden “etwas beibringen”, sondern auch deine Einzigartigkeit deutlich machen. Es wird den Leuten zeigen, warum sie ausgerechnet mit dir Kontakt aufnehmen sollten und mit niemand anderem.

Es ist die Antwort auf die Frage:

“Warum sollte jemand ausgerechnet bei dir kaufen?”

5) Gratis Content kann Bedenken loswerden.

Sobald jemand anfängt deinen Content zu studieren und dessen Wert zu verinnerlichen, werden meistens Fragen wie:

“Im großen und Ganzen schon, aber…” aufkommen.

Wenn du solche Fragen vorneweg ansprichst, würde das über deine Empathie sprechen.

Und gekauft wird meistens jenes Produkt, das das Problem des Kunden am besten versteht.

6) Gratis Content kann Beweise und Resultate zeigen.

Eine ausgezeichnete Möglichkeit bestehende Bedenken loszuwerden und sich als Mensch zu positionieren, an den man sich wenden sollte, ist anschaulich zu zeigen was du und andere bereits erreicht haben.

Dies sind z.B. die berühmten Vorher-Naher Fotos aus ganz unterschiedlichen Branchen.

7) Gratis Content kann den Appetit anregen.

Wenn dein Business auf der Verteilung von Beratungen und Informationen aufgebaut ist, dann wäre es klug die eigenen Interessenten zu schnellen, kleinen Resultaten zu führen.

Dies erweckt einerseits Vertrauen für dich als Person und gleichzeitig Vertrauen darauf, dass tiefgründigere und fortgeschrittenere Infos, zu noch besseren Resultaten führen werden und sich später NICHT etwa als eine große Luftblase herausstellen!

Fazit:

Grundlegend kann man sagen, dass du niemals “zu viel” Content gratis weggeben kannst!

Hast du allerdings Bedenken, dass du dann später nichts mehr zu verkaufen haben könntest, so kannst du folgenden kleinen Trick anwenden:

Sage und zeige in deinem gratis Content immer nur “WAS” zu tun ist, um das gewünschte Resultat zu erreichen.

“WIE” es gemacht wird, zeigst du dann “Schritt-für-Schritt” in deinen Produkten, die etwas kosten.

Sei sozial, teile!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Wie Pokemon die Welt eroberte
  • Warum du ein gutes Front-End Produkt brauchst
  • Warum Partys für dein Business wichtig sind
  • Das größte Problem, welches Marketer sich selbst schaffen
  • 5 Werkzeuge, um wie ein Millionär zu denken

Kategorien

  • Bloggen
  • Design & Technik
  • Empfehlungen
  • Geld & Verkauf
  • Motivation
  • Social Media

Stas Ray ist einer der gefragtesten Marketing-Experten Deutschlands. Er ist bekannt dafür hoch-profitable Internet-Promotions zu schaffen, die jeder normale Mensch nachmachen kann, OHNE dafür den ganzen Tag vor seinem Rechner sitzen zu müssen. Erfahre mehr über Stas Ray...

Kunden-Login

Sie sind zur Zeit nicht eingeloggt.






» Passwort vergessen?
  • Blog
  • Über Stas Ray
  • Impressum
Copyright © 2018. Stas Ray